LEISTUNGEN
In der Ernährungsberatung gibt es zwei unterschiedliche Leistungen:
die Prävention* (Vorsorge) und die Ernährungstherapie** (bei Erkrankung).
*Prävention (nach § 20 SGB V)
Für die Prävention biete ich drei unterschiedliche Kurskonzepte (s. u.) an.
Bei Interesse oder Fragen, kontaktieren Sie mich bitte.
INFO:
- diese Kurse können Sie auf der Internetseite Ihrer Krankenkasse unter Präventionskurse einsehen
- eine anteilige Kostenübernahme von Ihrer Krankenkasse ist gewährleistet
- jeder Kurs erstreckt sich über sechs Termine je 60 Minuten
1. Kurs: Spielend leicht genießen
- Vermeidung und Reduktion von Übergewicht bei Kindern im Alter von 8-12 Jahren.
2. Kurs: Gesund genießen – Tag für Tag
- Vermeidung von Mangel- und Fehlernährung bei Erwachsenen mit ernährungsbezogenem Fehlverhalten ohne behandlungsbedürftige Erkrankungen des Stoffwechsels oder psychische (Ess)-Störungen.
3. Kurs: Kurswechsel zu weniger Gewicht
- Vermeidung und Reduktion von Übergewicht bei Erwachsenen mit einem BMI von 25 – 30 kg/m² (bei einem höheren BMI nur nach ärztlicher Rücksprache).
BMI (Body-Mass-Iindex) = (Körpergewicht in kg) / (Körpergröße in cm)²
** Ernährungstherapie (nach § 43 SGB V)
Die Ernährungstherapie bedarf immer einer ärztlichen Notwendigkeitsbescheinigung (hierfür kann ich Ihnen gerne einen Vordruck per Mail zukommen lassen).
Das heißt nichts anderes, als dass Ihr/e Ärztin/Arzt schriftlich bestätigt, dass Sie auf Grundlage einer Erkrankung, z. B. Bluthochdruck, Übergewicht, Arthrose, Adipositas, Diabetes, Gicht, erhöhte Cholesterinwerte, Unverträglichkeiten, Allergien, Verdauungsbeschwerden o.ä. eine Ernährungsberatung benötigen.
INFO:
- Dauer: 5 Termine à 45-60 Minuten
- für jede Erkrankung unterschiedliche Therapieschwerpunkte & Ziele
- unterschiedliche Kostenübernahme bei den verschiedenen gesetzlichen Krankenversicherungen.
- (fast) jede Erkrankung lässt sich mit der richtigen Ernährung zumindest lindern!